Insel St. Helena erhält einen Flughafen
Die Insel St. Helena gehört zur Inselgruppe Tristan de Cunha und ist heute noch Britisches Überseegebiet und ob der Lage einer der einsamsten Flecken der Welt.
Bislang wird St. Helena von einem Schiff mit allem nötigen versorgt, auch Besucher kommen so alle drei Wochen auf die Insel oder verlassen diese wieder.
Nun soll ein Flughafen gebaut werden, um St. Helena besser an die Außenwelt anzuschließen. Man hofft (bzw. befürchtet) wohl so auch auf einen Besucheransturm. Der Flughafen von St. Helena soll im nächsten Jahr eröffnet werden.
St. Helena liegt etwa 2000 Kilometer von der Westküste von Afrika entfernt. Die Anreise per Schiff dauert dementsprechend auch fünf Tage. Bislang sind es gerade einmal 1500 Besucher, die diese beschwerliche Schiffsreise pro Jahr auf sich nehmen. Viel zu bieten, außer natürlich Geschichte, hat die Insel auch nicht. Es gibt nur eine einzige Bank, keinen Geldautomaten aber dafür hat man Ruhe, denn es gibt auch keinen Mobilfunkempfang auf St. Helena. Allerdings soll sich das demnächst auch ändern.
Der Flughafen von St. Helena soll einmal die Woche angeflogen werden. Das Flugzeug soll in Johannesburg (Südafrika) starten und landen. Eröffnet werden soll der Insel Flughafen im Februar 2016. Die zuständigen Behörden auf Saint Helena hoffen auf 30.000 Touristen pro Jahr. Statt fünf Tage mit dem Schiff werden diese pro Flug etwa 4,5 Stunden unterwegs sein.
Insel Lexikon News vom 18.04.2015