Das kleine Paradies Cook Islands (TV Tipp)

Am Samstag, den 25. Juni 2011 läuft auf Phoenix eine Auslandsreportage über Cook Island. Titel der Sendung ist Das kleine Paradies. Südseealltag auf den Cook Islands. Auf der Insel, auch als Trauminsel im Pazifik bezeichnet, leben rund 18.600 Menschen. Im Mittelpunkt der Reportage stehen drei Insulaner und ihr Alltag unter Palmen: Andrea, die Traumhochzeiten für Touristen an romantischen Stränden organisiert, Kapitän Garth, der mit seiner Crew ein historisches Kanu nachbaut, und Queen Manarangi Tutai, eine traditionelle Stammeschefin.

Cook Islands

Die Cookinseln (englisch Cook Islands) sind ein unabhängiger Inselstaat in freier Assoziiierung mit Neuseeland. Der erste europäische Kontakt mit den heutigen Cookinseln wird auf das Jahr 1595 datiert, als der Spanier Alvaro de Mendaña de Neyra auf der nördlichen Insel Pukapuka landete. Im Jahre 1606 landeten Spanier unter dem Portugiesen Pedro Fernández de Quirós auf Rakahanga. Die Briten erreichten erst im Jahre 1764 die Insel Pukapuka und nannten diese Danger Island, da es ihnen nicht gelang, an Land zu gehen. Der britische Seefahrer und Entdecker James Cook (1728-1779) besuchte die Inselgruppe zwischen 1773 und 1779 mehrfach. James Cook selbst nannte die Insel Hervey Islands. Der Name Cookinseln für die ganze Inselgruppe wurde vom deutschbaltischen Admiral Adam Johann von Krusenstern bei seiner Weltumrundungsexpedition zu Ehren des Seefahrers James Cook vergeben. Zum ersten Mal tauchte der Name Cookinseln dann in einer russischen Seekarte zu Beginn des 19. Jahrhunderts auf.

TV Tipp - Das kleine Paradies Cook Islands (Trauminsel im Pazifik)

Cook Islands. Trauminsel im Pazifik. TV Sender Phoenix. Datum: 25. Juni 2011. Beginn der Sendung 9 Uhr.


Insel Lexikon News vom 23.06.2011

Insel Lexikon | Impressum | Insellexikon | 2023