Liberty Island

Die kleine Insel ist 5,9 Hektar (genau: 59.560 Quadratmeter) groß und damit so groß wie acht Fußballfelder.
Auf Liberty Island befindet sich neben der Freiheitsstatue auch ein Anlegeplatz für die Fähre. Zur Insel gelangt man auch mit einer solchen Fähre, von Battery Park an der Südspitze Manhattans und von Liberty State Park in Jersey City verkehren regelmäßig Fähren nach Liberty Island.
Bis zum Battery Park in Manhattan sind es 2,6 Kilometer, bis zur Nachbarinsel Ellis Island 1,6 Kilometer.
Unbewohnte Liberty Island
Inzwischen ist die Freiheitsinsel unbewohnt. Seit dem die USA die Insel 1800 in ihren Besitz bekam hatten immer Menschen auf dieser gewohnt. Zuletzt hatte allerdings nur noch ein Aufsichtsbeamter der US-Parkbehörde und dessen Ehefrau auf einem kleinen Gebäude auf der berühmte Insel gelebt. Anfang 2014 trat dieser letzte Bewohner von Liberty Island in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird nun nicht mehr direkt auf der Insel der Freiheitsstatue wohnen. Ganz unproblematisch war die einsame Wohnlage nicht gewesen. So hatte der Wirbelsturm Sandy im Jahre 2012 das Haus der Inselbewohner so stark zerstört, dass diese vorübergehend woanders wohnen mussten.Immerhin blieb die Freiheitsstatue auf der Insel von Wirbelsturm Sandy unbeschädigt. Allerdings hatte der Hurrikan Teile der Infrastruktur im Sockel zerstört. Hurrikan Sandy hatte Ende Oktober 2012 gewütet, die Renovierung dauerte dann bis zum folgenden Sommer.
Namen der Freiheitsinsel
Die kleine Freiheitsinsel hatte bereits viele Namen. Liberty Island wurde von den Amerikanern, bevor die Freiheitsstatue, ein Geschenk Frankreichs, auf ihr aufgestellt wurde und sich mit den Jahren der Name Liberty Island durchsetzte, Bedloe's Island genannt. Der Stamm der Mohegan nannte die Insel zuvor Minnissais, kleine Insel. Bekannt war sie später auch als Great Oyster (Große Auster), Love Island (benannt nach Gouverneur Lovelace), Kennedy's Island (nach Archibald Kennedy, der die Insel 1746 kaufte), Corporation Island und später dann Star Fort sowie Bedloo's, Island, Bedlow's Island bzw. Bedloe's Island. Häufig wurde der Name des Besitzers gewählt, so gehen auch die Namensvarianten Bedloo's Island, Bedlow's Island und Bedloe's Island auf den Kaufmann Isaack Bedloo zurück. Dieser hatte die Insel im Jahre 1667 gekauft.Bevor auf der Insel die Freiheitsstatue errichtet wurde, war auf der Insel eine Festung gebaut worden, Fort Wood. Da diese Anlage aus Granit in Form eines mehrspitzigen Sterns errichtetet worden war, war ein weiterer Name der Insel Star Fort.
Umbenennung in Liberty Island
Als das französische Volk Amerika im 19. Jahrhundert die Freiheitsstatue schenkte und diese schließlich am 28. Oktober 1886 mit Parade, großen Reden und einer Feier auf der kleinen Insel im Hafen von New York eingeweiht wurde, änderte dies zunächst nichts an dem Namen des Eilands Bedloe's Island. Ab 1900 bürgerte sich dann aber die Bezeichnung Liberty Island in der Bevölkerung ein. Offiziell umbenannt wurde die Insel dann aber erst am 3. August 1956 unter Präsident Dwight D. Eisenhower.Geschichte von Liberty Island
Die Insel hatte nicht nur viele Namen sondern auch verschiedene Besitzer. Zunächst gehörte die Insel nahe der Mündung des Hudson River den amerikanischen Ureinwohnern. Dann kamen erst die Niederländer, dann die Engländer und schließlich wehte über Liberty Island die Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika. Und auch die französische Flagge wehte kurzzeitig auf ihr, als die Insel an Frankreich verliehen worden war. Seit 1800 ist die Insel im Besitz der Vereinigten Staaten. Zuvor gehörte sie wechselnden Privatpersonen, dann der Stadt New York und schließlich dem Staat New York.Erster Besitzer der Insel Isaack Bedloo
Der erste nichtindianische Besitzer der Insel war der Kaufmann Isaack Bedloo, der aus Calais stammte. Als er die Insel am 23. Dezember 1667 erwarb, lag sie noch auf niederländischem Gebiet. Im Jahre 1664 kam New York dann unter die Herrschaft der Engländer, Bedloo blieb Eigentümer der Insel. Er starb 1673, die Insel war Teil seines Nachlasses. Bedloo's Island blieb bis 1732 im Familienbesitz, dann wurde sie von seiner Tochter für 5 Schilling verkauft.Nutzung der Insel als Quarantänestation
In den folgenden Jahren wurde die Insel als Quarantänestation genutzt. Man versuchte so die Ausbreitung der Pocken einzudämmen.Eigentümerwechsel 1746
Im Jahre 1746 wechselte erneut der Besitzer von Liberty Island. Archibald Kennedy (der spätere 11. Earl of Cassillis) kaufte sie, er wollte sie im Sommer als Erholungsort nutzen. Die Insel wurde nun Kennedy's Island nach ihrem neuen Eigentümer genannt. Die Regierung drängte Archibald Kennedy aber, einen Leuchtturm auf der Insel zu errichten. Neben einem Leuchtturm gab es auch ein weiteres Haus auf der Insel.Ab 1756 wurde sie dann erneut als Quarantänestation genutzt. Schließlich verkaufte Kennedy die Insel 1758 für 1000 Pfund an die Stadt New York. Diese baute ein Krankenhaus, später wurde die Insel verpachtet. Und auch die Nutzung als Ort für einen Leuchtturm änderte sich dadurch nicht.
Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg
Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges gelang es den Briten die Insel vor New York im Jahre 1776 zu erobern. Die Insel diente nun als Zuflucht für Unterstützer der britischen Sache. Während der Unruhen setzten Rebellen die Gebäude auf der Insel in Brand. Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg dauerte bis 1783, er führte letztendlich zur Entstehung der Vereinigten Staaten von Amerika. Nach Ende des Krieges, der 1775 begonnen hatte, kam Liberty Island in den Besitz des Staates New York. Es wurde in den 1780er Jahren erneut ein Krankenhaus errichtet, aber nun wurde die Insel auch dafür bekannt, ein geeigneter Ort zu sein, um Austern zu fischen (Great Oyster, Große Auster). Bereits im Jahrhundert zuvor waren die Insel Liberty, Ellis und Black Tom auch als Oyster Islands (oester eilanden) bekannt gewesen.Frankreich leiht sich die Insel
Ab 1793 wurde die Insel schließlich für drei Jahre an Frankreich verliehen. 1796 hatte wieder der Staat New York die Oberhoheit über Bedloe's Island.Seit 1800 im Besitz der Bundesregierung
Der Staat New York übergab Bedloe's Island schließlich 1800 an die Bundesregierung der Vereinigten Staaten. Auf der Insel wurde, wie auch auf Governor's Island und Ellis Island Verteidigungsanlagen errichtet. Mit diesen sollte der Hafen von New York geschützt werden. Die Festung Fort Wood entstand zwischen 1806 und 1811 und die sternförmige Anlage war wiederum Namenspatronin für einen weiteren nicht offiziellen Namen der Insel Star Fort.Während des Britisch-Amerikanischen Krieges (1812 bis 1814) wurde das Fort schließlich auch bemannt, die Insel blieb mehr als 50 Jahre lang Militärzone.
Pirat Charles Gibbs wird gehängt
Die Insel diente wohl auch als Hinrichtungsstätte. So fand der letzte in den USA gehängte Pirat, Charles Gibbs, hier sein Ende am Galgen. Charles Gibbs, eigentlich James D. Jeffers, lebte von 1798 bis 1825. Er war einer der letzten aktiven Piraten der Karibik ehe er am 25. April 1831 gehängt wurde. Als Ort für seine Hinrichtung wird allerdings auch die Nachbarinsel Ellis Island angegeben. Seine Knochen befinden sich heute in einem Museum. Geboren worden war Charles Gibbs in Rhode Island.Standort für die Freiheitsstatue

Seit 1956 auch offiziell Liberty Island
Immer noch hieß die Insel offiziell Bedloe's Island. Das änderte sich erst im Jahre 1956 unter Präsident Dwight D. Eisenhower.Liberty Island im 21. Jahrhundert
Die Insel kann heute wieder mit der Fähre besucht werden, ebenso die Statue. Nach den Anschlägen am 11. September 2001 in New York wurde Liberty Island allerdings bis Dezember für die Öffentlichkeit gesperrt. Die Freiheitsstatue blieb sogar bis August 2004 geschlossen. Seit den Anschlägen wird die Insel heute rund um die Uhr von Einheiten der Küstenwache der Vereinigten Staaten von Amerika bewacht.Freiheitsstatue
Die Freiheitsstatue (englisch Statue of Liberty, offiziell Liberty Enlightening the World, auch Lady Liberty; französisch La Liberté éclairant le monde) ist ein Geschenkt des französischen Volkes an die Vereinigten Staaten. Eingeweiht wurde die fertige Statue am 28. Oktober 1886. Die Statue stellt die in Roben gehüllte Figur der Libertas, der römischen Göttin der Freiheit, dar. Mit der rechten Hand reckt die bronzierte Figur eine vergoldete Fackel in den Himmel. In der linken Hand hält Lady Liberty eine Tabula ansata (Inschriftentafel) mit dem Datum der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung. Zu den Füßen der Freiheitsstatue ist eine zerbrochene Kette zu sehen . Die Statue gilt als Symbol der Freiheit und ist eines der bekanntesten Symbole der Vereinigten Staaten. Mit einer Figurhöhe von 46,05 Metern und einer Gesamthöhe von 92,99 Metern gehört sie zu den höchsten Statuen der Welt, bis 1959 war sie die höchste.Besichtigung der Freiheitsstatue auf Liberty Island
Liberty Island und die Freiheitsstatue gehören zum Statue of Liberty National Monument. Der Eintritt ist frei. Allerdings gelangt man auf Liberty Island nur mit der (kostenpflichtigen) Nutzung der Fähre. Private Schiffe und Boote dürfen auf der Insel nicht anlegen.Lageplan der Insel

New York oder New Jersey?
Die örtliche Zuständigkeit für Liberty Island liegt schon seit einigen Jahrzehnten bei der Stadt New York. Allerdings gibt es wohl auch immer wieder Lokalpatrioten, die kleine Insel mit der symbolträchtigen Freiheitsstatue New Jersey zuzuschlagen. Schließlich, so die Begründung, liegt die Insel näher an der Stadt Jersey als an New York und wird dementsprechend auch auf Karten von New Jersey geführt. Zudem würde wichtige Infrastruktur wie Strom, Wasser und Abwasser von New Jersey aus bereit gestellt. Die nur 1600 Meter entfernt liegende kleine Insel Ellis Island, die ebenfalls Teil des Statue of Liberty National Monument ist, gehört hingegen zweifelsfrei zu New Jersey.The Statue of Liberty Ellis Island Foundation Inc