Inseln der Karibik und ihre Namen

Bei den Inseln der Karibik gehen die meisten Namen auf die Entdeckungszeit nach 1492 zurück. Christoph Kolumbus entdeckte auf seinen Fahrten eine Insel und trug diese unter ihrem neuen Namen in seine Karte ein.

Das diese Inseln bei den Einheimischen häufig schon einen Namen hatten, interessierte den Entdecker weniger. Allerdings haben einige Inselnamen ihren Ursprung in ihren alten Namen.

Gerne, nicht nur von Christoph Kolumbus praktiziert, wurde das Tagesdatum zur Hilfe genommen, um einer neuen Insel einen neuen Namen zu geben. So geschehen bei den Weihnachtsinseln oder den Osterinseln (allerdings nicht von Kolumbus entdeckt und beide nicht in der Karibik). Oder man schaute in den Kalender und widmete das neuentdecket Eiland dem Tagesheiligen. Oder Form, Landbeschaffenheit oder Beobachtungen wurden genommen (Trinidad).

Das St. Kitts und Nevis ursprünglich Liamuiga (fruchtbares Land) hieß, interessierte Christoph Kolumbus beispielsweise nicht. Er nannte die Insel kurzerhand St. Christophorus, was später von den Engländern zu St. Kitts abgekürzt wurde. Und die Insel Nevis hielt Kolumbus für mit Schnee bedeckt und nannte das neuentdeckte Eiland kurzerhand Nieves (für Schnee).

Hier noch einige Beispiele für Inselnamen in der Karibik

Anguilla: Kolumbus benannte die Insel nach ihrer Form mit dem spanischen Wort anguillero für Aal.
Antigua: Benannt nach der Heiligen Jungfrau in Sevilla, Santa Maria de la Antigua (ursprünglicher Name Wadadli).
Guadeloupe: Benannt nach dem spanischen Kloster Santa Maria de Guadaloupe (Karukera).
Bahamas: nach baja mar (niedriges Wasser).
Trinidad: Dreieinigkeit. Entweder wegen den drei Erhebungen der Inseln oder als Bezug zum Feiertag der Dreifaltigkeit (Trinität), siehe auch unten bei Tobago.
Aruba: Ein weiterer Spanier gab der Insel Aruba ihren Namen. Alonso de Ojeda entdeckte die Insel 1499 und nannte sie Oro Hubo (der Platz, an dem es Gold gibt). Ursprünglich hieß die Insel Oibubai.
Puerto Rico, reicher Hafen. Wertvolle Güter aus Südamerika wurden hier in Richtung Spanien eingeschifft. Allerdings nannten die Spanier nur den Hafen der Insel so. Puerto Rico ist auch der Name einer Gemeinde auf Gran Canaria.

Ihren Inselnamen behalten durften

Ihren Inselnamen behalten durfte Tobago. Schon die Kariben nannten die Insel Tobaco (Tabak). Tobago bildet mit Trinidad den Inselstaat Trinidad und Tobago. Trinidad selbst wurde von Christoph Kolumbus mit Namen versehen. Der Entdecker ließ sich dabei von den drei Berggipfeln leiten, die er von der Insel sah. Und so wurde diese Insel zu Trinidad, Dreieinigkeit bzw. Dreifaltigkeit.
Ebenso Jamaica, ursprünglicher Name Xaymaca (Land des Waldes und des Wassers). Xaymaca bzw. Chaymaka stammte aus dem Arawakischen. Die Arawak-Sprache wurde vor allem in Südamerika gesprochen.



 

Insel Lexikon | Impressum | Insellexikon | 2023