Inseln der Kanaren und ihre Namen

Die Inselnamen der Kanaren sind bunt gemixt: Namen unbekannter Herkunft, ein Heiliger und ein Entdecker sind darunter.

Gran Canaria und Kanaren

Vermutlich leitet sich der Name für Gran Canaria vom lateinischen Wort Canis (Hund) ab. Es könnte aber auch der Berbische Volksstamm der Canarii gewesen sein, der der Insel und auch der Inselgruppe ihren Namen gab. Das Attribut Gran verliehen dann die Spanier der Insel.
Gran Canaria

Teneriffa

Der Name Teneriffa bedeutet in der Sprache der Guanchen bzw. Altkanarier schneebedeckter Berg, damit ist der Teide, der höchste Berg der Kanaren und der höchste Berg Spaniens gemeint.
Lanzarote wurde nach dem Seefahrer Lancelotto Malocello (auch Lanzarote da Framqua) benannt, der im 14. Jahrhundert die Kanaren wieder entdeckte.

La Gomera

Der Name der Insel Gomera könnte auf den alten Berberstamm Ghomara zurückgehen, ganz so sicher ist man aber nicht.

Fuerteventura

Auch bei Fuerteventura ist die Namensherkunft nicht mehr ganz so klar. Die Erklärungen reichen von starker Wind bis großes Abenteuer, (französisch Quelle forte aventure, diesen Ausdruck soll auf den französischen Eroberer Jean de Béthencourt zurück gehen.

La Palma

Der vollständige Inselname von La Palma ist eigentlich San Miguel de la Palma (Heiliger Michael von der Palme). Erhalten hat sich La Palma als Kurzform. Weitere Namen sind isla bonita (die schöne Insel) und isla verde (die grüne Insel).

El Hierro

Bei El Hierro vermutet jeder einen Zusammenhang mit dem spanischen Wort für Eisen. Allerdings kommt Eisen auf El Hierro gar nicht vor. Bei den Ureinwohnern hieß die Insel Esero (oder Ero), was soviel wie stark, fest oder hart edeutet, damit wäre der riesige Felsblock im Meer ja auch sehr anschaulich beschrieben. Eine weitere Erklärung ist die Namensherkunft von Hero oder Hera (für Brunnen).


 

Insel Lexikon | Impressum | Insellexikon | 2023