Schatzinseln in aller Welt

Nicht erst seit dem Roman Die Schatzinsel (Treasure Island) des schottischen Autors Robert Louis Stevenson beflügeln verborgene Schätze auf einsamen Inseln die Phantasie. Die Suche nach einem vergrabenen Piratenschatz auf einer Schatzinsel ist ein beliebtes Thema von Legenden und Märchen. Angebliche Schatzinseln gibt es in der ganzen Welt verstreut, natürlich vor allem da, wo Freibeuter oder Piraten früher ihr Unwesen trieben wie in der Karibik.

Hier eine Übersicht von Schatzinseln in der ganzen Welt.

Schatzinseln in aller Welt


Der Tollow


Die unbewohnte Insel Tollow vor Rügen. Goldener Sarg von Klaus Störtebeker. Es gibt allerdings keine Quellen, die das belegen könnten. Zudem liegt Tollow mehrere hundert Kilometer von Hamburg entfernt, was die Geschichte des goldenen Sargs von Klaus Störtebeker doch eher unwahrscheinlich zu machen scheint.

Gardiners Island


Gardiners Island vor New York. Hier hat der Seeräuber Kapitän Kidd einen Schatz aus Gold, Silber und Diamanten vergraben haben. Hierfür holte sich Capitain Kidd die Erlaubnis der Besitzerin von Gardiners Island ein, der Schatz aus Goldstaub, Silberbarren, Spanischen Goldmünzen, Rubinen, Diamanten, silbernen Kerzenleuchtern und Schalen wurde später den Behörden übergeben, gesucht wird auf der Insel nach dem Schatz dennoch immer wieder.

Oak Island


Oak Island (Neuschottland, vor Kanada). Zwar wurde hier schon lange kein Schatz mehr gefunden, aber Legenden gibt es reichlich um Oak Island. Neben Capitain Kidd, der auch hier einen Schatz versteckt haben soll, gibt es hier angeblich auch den Heiligen Gral der Tempelritter zu finden und/oder die Juwelen der französischen Königin Marie Antoinette. Und der englische Freibeuter Sir Francis Drake soll hier Kostbarkeiten versteckt haben. Die zahlreichen Legenden über vergrabene Schätze auf Oak Island haben die Insel zu einem Mythos werden lassen.

Isla de Coco


Isla de Coco (Kokos-Insel, Cocos Island). Kein guter Ort zum Schatz suchen, denn das ist auf Isla de Coco eigentlich verboten. Hier soll Captain Thompson im Jahre 1820 den Kirchenschatz von Lima vergraben haben und auch Henry Morgan Reichtümer versteckt. Isla de Coco liegt im Pazifik, die Kokos-Insel ist unbewohnt und gehört politisch zu Costa Rica.

Norman Island


Norman Island. Ob hier wirklich ein Schatz zu finden ist? Zumindest war Norman Island (Britische Jungferninseln, Karibik) das Vorbild für den Roman Die Schatzinsel. Und benannt wurde die Insel nach einem Piraten. Heute ist die Insel unbewohnt und in Privatbesitz.

Ailsa Craig


Ailsa Craig (Elizabeths Felsen). Diese Insel liegt an der Westküste von Schottland. Zu finden 16 Kilometer westlich der Stadt Givan. Die Insel ist vulkanischen Ursprungs und erhebt sich bis auf eine Höhe von 338 Metern. Während der schottischen Reformation nutzten Katholiken Ailsa Craig als sicheren Ort.

Frégate Island


Frégate Island (eigentlich Frigate, Seychellen, Indischer Ozean). Hier soll Pirat La Buse (gehängt 1730) seinen Schatz vergraben haben. Im Fall von Frégate Island gibt es sogar eine Schatzkarte, nur sie ist verschlüsselt.

Liscomb Island


Liscomb Island (Neuschottland, Kanada). Auch hier soll wieder der legendäre Pirat Captain Kidd einen Schatz vergraben haben. Zumindest hat man wohl eine Karte aus seinem Besitz gefunden, mit Liscomb Island darauf.

Tupai


Tupai (Französisch Polynesien). Auf diesem Atoll sollen Piraten Kirchenschätze aus Peru vergraben haben. Tupai liegt etwa 17 Kilometer nordwestlich von Bora Bora und 460 Kilometer nordwestlich von Tahiti und gehört zu den Gesellschaftsinseln.

Lord Howe Insel


Lord Howe (Tasmansee, vor Australien). 1830 soll in der Tasmansee ein Schiff untergegangen sein. Die Besatzung konnte sich nach Lord Howe retten und vergrub dort angeblich 6000 Pfund Goldmünzen.

Isla Robinson Crusoe


Ein Schatz ist wohl schon gefunden. Auf der Isla Robinson Crusoe waren Schatzsucher im Jahre 2005 mit Hilfe von moderner Technologie wohl erfolgreich. Sie fanden einen Inkaschatz, den der spanische General Echeverría im Jahre 1715 auf der Isla Robinson Crusoe vergraben haben soll. Aber die Schatzsucher können sich wohl mit dem Eigentümer der Robinson-Insel, in diesem Fall der Staat Chile, nicht einigen und verraten nicht, wo der Schatz genau liegt.
Robinson Crusoe Insel

Norman Island


Norman Island. Ob hier wirklich ein Schatz zu finden ist? Zumindest war Norman Island (Britische Jungferninseln, Karibik) das Vorbild für den Roman Die Schatzinsel.
Ailsa Craig. Diese Insel liegt an der Westküste von Schottland.

Treasure Island


Die Treasure Island (deutsch Schatzinsel) verbirgt wohl keinen Schatz. Bei dieser insel handelt es sich um eine künstlich aufgeschüttete Insel in der San Francisco Bay (Kalifornien, USA). Allerdings diente die künstliche Insel schon als Kulilsse für den einen oder anderen Film wie für Indianer Jones und der letzte Kreuzzug.

In der Liste der Schatzinseln findet sich so alles, inklusive einer Insel, die auch wirklich Schatzinsel genannt wird.

Auch interessant:
Robert Louis Stevenson Google Doodle


Tollow

Die Insel Tollow in der Ostsee unweit der Insel Rügen soll eine Schatzinsel sein. Der Legende nach soll sich auf Tollow das Grab des Piraten Klaus Störtebeker befinden.
Tollow
Insel Lexikon | Impressum | Insellexikon | 2023